So war die erste Ausgabe des MisoXperience-Festivals
In der letzten Maiwoche fand im wunderschönen Misoxtal im Süden der Schweiz zum ersten Mal das Outdoorsportfestival MisoXperience statt.
Die MisoXperience begann mit einem zweitägigen Rescue3-Kurs unter der Leitung von Neil Newton und Reinhold Riedener. Am Donnerstag wurde das grosse Festivalzelt offiziell eröffnet und an der Bar wurden lokale Getränke ausgeschenkt.
Der grösste Teil der TeilnehmerInnen waren bis am Freitagmorgen eingetroffen. Unter anderem wurde schon fleissig auf der Boatercross-Strecke trainiert.
Kajakfahrer aus unterschiedlichen Könnensstufen kamen in den Genuss von Workshops von Mike Kurt, Kees Van Kuipers oder Severin Häberling. Mike als mehrfacher Olympiateilnehmer brachte den Teilnehmer bei, wie Wildwasser gefahren wird wie ein Salomprofi.
Bei den Workshops mit Kees ging es darum, seine Sicherheit Kenntnisse aufzufrischen und mit Severin konnten weniger erfahrenen Paddlern die Boater-Cross-Strecke ausprobieren.
Gleichzeitig wiederholte und trainierte das professionelle Rettungsteam seine Fähigkeiten. Das führte zu einer besonderen Atmosphäre.
Wie mir ein Kajakfahrer erzählte:
"Es war so cool, wie viele Leute am und auf dem Fluss waren. Wann immer man aufschaute, lächelte einem jemand vom Ufer oder aus einem Wiederwasser heraus an."
Als alle aus dem Wasser kamen, wartete ein leckeres Abendessen und ein kaltes Bier auf die Festivalbesucher.
Um sich zu regenerieren und genug Energie für den nächsten Tag zu tanken, ließen wir den Tag mit ein paar Kajakfilmen ausklingen und einige Leute genossen das Lagerfeuer, bis sie ins Bett gingen.

Der Samstag begann früh für die ambitionierten Athleten, die ein paar Aufwärmrunden drehten. Teilweise kamen die Kanufahrer direkt aus ihren Zelten zur Startrampe des Freundschaftsrennens. Mit guter Musik und lauten Anfeuerungsrufen beim Start waren alle bereit, die gemütliche Rennstrecke zu geniessen.
Die 16 schnellsten Kajakfahrer und die vier schnellsten Kajakfahrerinnen qualifizierten sich für den Boater-Cross. Alle anderen durften beim Grand Prix Misox gemeinsam an den Start gehen und als grosse Gruppe die Moesa geniessen.
Am späten Nachmittag wurde die Boater-Cross/Extrem-Slalom Schweizermeisterschaft auf dem schwierigsten Abschnitt der Moesa ausgetragen. Es war eine perfekte Rennstrecke, es gab mehr als eine Siegerstrategie und jeder hatte die Chance, einen Lauf zu gewinnen.
Im Finale kämpften Top-Athleten aus Slalom, Abfahrt und Wildwasserkajak um den Sieg. Am Ende gingen die Schweizermeistertitel nach Bern, gewonnen durch Alena Marx bei den Frauen und Dimitri Marx als Vizeeuropameister im Extremslalom bei den Herren. Die Zuschauer waren beeindruckt und begeistert von dem Spektakel.

Bevor der Sonntag kam und jeder zu seinen eigenen Abenteuern aufbrach, wie z.B. das Paddeln auf der berühmten Verzasca oder dem Gemeinsamen Paddeln auf der Moesa, blieben die Paddler noch eine weitere Nacht auf dem Festivalgelände. Die örtliche Fasnachtsgesellschaft kochte zum Abendessen ein fantastisches Risotto.
Mit gefüllten Mägen und kühlen Getränken feierten wir die Leistungen jedes Einzelnen bis tief in die Nacht hinein.
